Zwei 'Mädchen' und 10 'Buben' machen sich auf den Weg
Nach Ankunft am frühen Nachmittag und dem Einchecken in einem zentrumsnahen Hotel werden wir eine eingehende Stadtbesichtigung machen mit hoffentlich vielen nachhaltigen Eindrücken.
Unsere heutige Etappe führt uns von Lübeck aus zunächst an den Ratzeburger See. Ab Utecht führt uns die Route über Gadebusch nach Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Erlebten während dieser Etappenfahrt nehmen wir sicherlich auch viele Eindrücke von Schwerin mit.
Streckenlänge ca. 73 km
Nach dem Frühstück verlassen wir die 'Meck-Pomm'-Metropole an den südlichen Gestaden des Schweriner Sees Ein erstes Zwischenziel ist die ehemalige Residenzstadt der mecklen-burgischen Herzöge, Ludwigslust, mit seinen sehr gut erhaltenen barock-klassizistischen Gebäuden. Wir sehen danach auch noch sicherlich schöne naturbelassene Landschaften bis wir dann schließlich die alte Industriestadt Wittenberge an der Elbe erreichen. Hier lassen wir dann den Tag ausklingen.
Streckenlänge ca. 95 km
Von unserem Hotel aus ist es nicht weit bis zum Fluss. Wir fahren über die Elbbrücke und befinden uns nun in der Altmark. Wir lassen uns überraschen von einer fast unberührten Landschaft mit malerisch gelegenen Dörfern und Städten. Einige davon, wie z. B. Werben, Arneburg, Tangermünde, Fischbeck und Jerichow werden wir auf dieser Etappe besuchen. Unser abendliches Ziel ist heute die etwas östlich der Elbe gelegenen Stadt Genthin. Hier werden wir sicherlich beim gemeinsamen Essen auch noch unsere Tageserlebnisse 'abarbeiten'.
Streckenlänge ca. 100 km
Heute geht es wieder zurück an die Elbe über den historischen Ort Burg: Es folgt dann Hohenwarthe mit seinem berühmten Wasserstraßenkreuz mit einer 912 m langen Trogbrücke. Sie ermöglicht Flussschiffen auf dem Mittellandkanal von Berlin nach Hannover und umgekehrt zu fahren, bzw. auf die und von der Elbe abzubiegen. Danach werden wir uns den Dom und die Altstadt von Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ansehen und eine stärkende Pause machen. Die vielen Eindrücke werden uns dann noch beflügeln für einen Endspurt bis nach Bernburg an der Saale. Im höher gelegenen Ortsteil Ilberstedt machen wir Quartier..
Streckenlänge ca. 115 km
Nach der doch langen Etappe gestern, lassen wir es heute erst mal ruhiger angehen. Wir verlassen die schöne Stadt Bernburg. Aber es folgen auf unserer weiteren Streckenführung entlang der Saale noch viele schöne und interessante Orte, wie z. B. Könnern, Wettin, Halle und Merseburg. Spätestens hier wollen wir in den Nahverkehrszug steigen, um uns beizeiten noch die vielen Sehenswürdigkeiten von Naumburg einverleiben zu können. Natürlich sehen wir dort auch einen Besuch im berühmten Dom vor.
Streckenlänge ca. 76 km (zusätzl. noch ca 45 km Zugfahrt)
Weiter geht es heute wieder dem fließenden Saalewasser entgegen. Es erwarten uns weitere touristische Highlights, wie Bad Kösen, Camburg, Jena, Kahla und Rudolstadt. Am frühen Abend werden wir
dann auch Saalfeld erreichen, den Ort unserer letzten Übernachtung.
Hier müssen wir uns sicherlich auch stärken für den morgigen Tag. Unsere letzte Etappe ist mehr als sportlich geprägt. Es gilt, den Rennsteig zu überwinden.
Streckenlänge ca 95 km
Heute verlassen wir das beeindruckende Saaletal und fahren schon früh und dann auch noch erstmal ca. 32 km hinauf auf den Rennsteig. Oben, auf fast 800 Höhenmetern ist der Etappengipfel dann auch erreich. Jetzt rollen wir auf der Westseite des Thüringer Waldes der bayerischen Stadt Coburg entgegen. Hier am Bahnhof endet dann unsere Radtour nach einer rd. 65 km langen und teilweise sehr schweißtreibenden Schlussetappe.